Torben Kuhlmann – zu Gast beim FLL-Abschluss 2024
Die Kinder lasen bis zu 15 Büchern in den Sommerferien 2024.
Hier sind einige Bilder vom Abschlussfest!
Die Kinder lasen bis zu 15 Büchern in den Sommerferien 2024.
Hier sind einige Bilder vom Abschlussfest!
Am 03.09.2024 öffnete die TechnoThek in unserer Stadtbibliothek. Die TechnoTheken erhalten eine Förderung des VDI, Wismar, sie sind vom BMBF geförderten Verbundprojekt openMINTed umfangreich ausgestattet und unterstützt worden.
Frank Gerstmann, Radio Potsdam, weilte gestern
neben Herr`n Dr. Viereck-Leiter des Universitätsarchivs und Kustodie – Uni Rostock;
sowie Jörg Simanowski Dezernent Digitale Dienste und Lokales Bibliothekssystem von der Uni Rostock
zu einem Interview im Museum für Ostrockmusik.
Als Gastgeber standen die Kuratoren
Herr Kropp, Herr Dankert, Herr Lehner
Rede und Antwort.
nun ist er da, unser erster Probedruck mit dem 3D-Drucker!
Dank unseres Elternvertreters des Schulvereins der Grundschule Kröpelin`s „Am Mühlenberg“
hat der erste Testdruck geklappt.
Wir sind weiterhin in der Testphase. Der Drucker ist noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Er wird vorerst für – Schulprojekte – genutzt!
Ein Dankeschön
an den VDI und dem Elternvertreter Michael Glockzin für diese neuen Möglichkeiten!
mit 8 neuen Medien zu den Themen:
Wahlen, Parlamente, Kinderrechtskonventionen, Weltpolitik einfach verstehen, Geschichten und Gedichte rund um die Demokratie
geben wir Kindern und Eltern praktische Materialien
zur politische Grundbildung in die Hand.
Das FerienLeseLust Sommerprojekt startete in unserer Bibliothek am 10.07.2024. Bei der Anmeldung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Leselogbuch, in das kurze Texte über gelesene oder gehörte Geschichten eingetragen werden können. Kids zwischen 8 bis 14 Jahren können sich in der Stadtbibliothek Kröpelin bis zum Ende der Sommerferien für den Leseclub 2024 anmelden. Nach den Sommerferien werden auf einem Abschlussfest FLL-Zertifikate an die Teilnehmer ausgegeben.
Wir begrüßen zur Abschlussparty Torben Kuhlmann mit seinen „Mäuseabenteuern“
Die Gauben unseres Hauses wurden gestrichen!
Die Kinder spielen „Bauarbeiten“ in der Bibliothek!
am Freitag, 21.06.2024, erlebten 200 Kinder unserer Grundschule „Am Mühlenberg“
2 außergewöhnliche Buchpräsentationen
mit Tina Kemnitz aus Berlin.
Angeregt durch die Akteurin besuchten die Kinder am Nachmittag die Bibliothek
Gesprächsnotiz mit einer Mutter.
„mein Sohn liest sonst gar nicht-aber, wenn Frau Kemnitz da war, muss er wissen wie es weitergeht mit den Büchern.“
Die Redakteurin Annemarie Stoltenberg, vom ndr/Hamburg, stellte gestern Abend in der „Mühle “ in Kröpelin Neuerscheinungen der Belletristik 2024 vor. Gespickt mit Anekdoten und Leseerlebnissen erlebten wir eine vergnügliche informative Büchershow.
Bücherliste Annemarie Stoltenberg 2024
Dani Shapiro: Leuchtfeuer. Hanser
Constanze Neumann: Das Jahr ohne Sommer. Ullstein
Julia Dibbern: Unter Wasser ist es still. Limes
Judith Pinnow: Der Schacherzähler. List
Tore Kvreven: Eisiges Land. Piper
Mario Giordano: Die Frauen der Familie Carbonaro. Goldmann
Trude Teige: Und Großvater atmete mit den Wellen. S. Fischer
Isaac Rosa: Ein sicherer Ort. Liebeskind
Isabelle Autissier: Acqua Alta. Mare
Terhi Kokkonen: Arctic Mirage. Hanser Berlin
Arne Dahl: Stummer Schrei. Piper
Eleanor Catton: Der Wald. Btb
Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers. Tropen
Alex Capus: Das kleine Haus am Sonnenhang. Hanser
Charles Lewinski: Rauch und Schall. Diogenes
Sam Knight: Das Büro für Vorahnungen. Aufbau
Miriam Wurster: Schrei mich bitte nicht so an! Kunstmann
Alles Gute! Verlag das kulturelle Gedächtnis
Bonustitel: Annemarie Stoltenberg (Hg.): Wenn ein neues Leben beginnt. Reclam
erhielt auch unsere Bibliothek vom Land M-V , nach Antragstellung,
in der Höhe von 1500,00 €.
Wenn Lebensrealitäten außerhalb der eigenen liegen, kann dies zu Unsicherheiten führen.
Wissen über dieses Thema macht nicht queer, sondern klärt auf.
In unserer täglichen Arbeit mit den Bildungseinrichtungen, geben wir den Pädagogen mit den neuen Medien zu diesem Thema neue Arbeitsmittel in die Hand.
Der Erzählkoffer „Vielfalt“
und die Medienkiste „Vielfalt für Alle“
stehen für Sie bereit!